Das Startchancen-Programm soll den beteiligten Schulen viel bringen, verlangt ihnen aber auch viel ab: Die Projekte müssen strategisch angegangen, Kontakte zu Netzwerken und Behörden hergestellt oder auch Teamstrukturen umgebaut werden. Und die Öffentlichkeit will möglichst schnell Ergebnisse sehen. Schulleitungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir haben an zwei Startchancen-Schulen nachgefragt, wie die Schulleitungen dort den Prozess managen und wo sie sich Unterstützung holen.