DNS-Probleme bei AWS führten zu Ausfällen bei Online-Diensten und unterstreichen die Wichtigkeit redundanter Systeme. KI wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Stromversorgung über Mixed-Reality-Headsets bis hin zu militärischen Anwendungen und Videospielen.| Dr. DSGVO
Die angeblich "souveräne" SAP Delos Cloud ist nicht wirklich unabhängig, da sie auf Microsoft Azure und OpenAI Technologie basiert, welche US-amerikanisches Recht unterliegen. US-amerikanische Gesetze wie der CLOUD Act zwingen diese Unternehmen zur Kooperation mit den amerikanischen Behörden bei der Überwachung von Daten aus aller Welt. Dadurch besteht ein hohes Risiko für die Sicherheit deutscher Daten in der SAP Delos Cloud.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) verändert verschiedene Bereiche wie Lieferketten, Kundenservice und Sicherheit. KI-Anwendungen finden Anwendung in der Unterhaltung, im Kampf gegen Hunger und sogar in der Cocktail-Zubereitung.| Dr. DSGVO
Ein EU-Gesetz zur Chat-Kontrolle würde es Regierungen ermöglichen, private Kommunikationen abzugreifen, um Kriminalität zu bekämpfen. Kritiker argumentieren, dass der Mechanismus zu vielen Fehlalarmen führen und die Grundrechte der Bürger verletzen würde. Ein effektiveres Mittel gegen Kriminalität wäre konsequente Strafverfolgung und strengere Datenschutzbestimmungen.| Dr. DSGVO
Britische Unternehmen investieren in Infrastruktur und KI, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die EU diskutiert Regulierungen für KI und soziale Medien, während Experten vor den Gefahren unkontrollierter KI warnen.| Dr. DSGVO
Deutsche Geheimdienste fordern mehr Befugnisse für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, während Unternehmen wie Microsoft und Apple KI in ihre Produkte integrieren. KI-Anwendungen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der medizinischen Diagnose bis zur biometrischen Überwachung, was zu Diskussionen über Datenschutz und ethische Implikationen führt.| Dr. DSGVO
Zehn Stiftungen gründen die Koalition Humanity AI, um den Einfluss von Technologieunternehmen auf künstliche Intelligenz einzuschränken und KI-Lösungen für das Wohl der Menschheit zu fördern. Künstliche Intelligenz beeinflusst verschiedene Bereiche wie Spiele, Navigationssysteme, Beziehungen und den Souvenirmarkt.| Dr. DSGVO
KI-Chatbots wie ChatGPT bieten Chancen, bergen aber Risiken für Datensicherheit, Datenschutz und rechtliche Vorgaben. Unternehmen sollten lokale KI-Systeme bevorzugen, um Kontrolle über sensible Daten zu behalten und Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Öffentliche Chatbots können sinnvoll in bestimmten Anwendungsbereichen eingesetzt werden, müssen aber stets kritisch hinterfragt und niemals als zuverlässige Quelle für präzise Ergebnisse angesehen werden.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst verschiedene Bereiche wie Technologie, Medizin und Wirtschaft. Der Einsatz von KI wirft ethische Fragen und Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Arbeitsplätze auf.| Dr. DSGVO
Spionage im Sport, KI-Einsatz im Bauwesen und neue Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz sind aktuelle Themen. WhatsApp stärkt die Privatsphäre mit einem neuen Modus, während Elon Musk seinen Einfluss auf Tesla durch KI-Anwendungen ausbaut.| Dr. DSGVO
KI-Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Digitalisierung des Staates bis hin zur Verbesserung von Journalist*innen-Beiträgen und der Erkennung von Deepfakes. Die Nutzung von KI birgt sowohl Chancen als auch Risiken, die durch transparente Kennzeichnung, verbindliche Regeln und den Schutz von Kindern vor schädlichen Inhalten adressiert werden müssen.| Dr. DSGVO
Ein Datenschutz-Blog möchte ein Frage-Antwort-System für sich entwickeln, um sicherzustellen, dass Geschäftsgeheimnisse nicht in fremde oder amerikanische Hände fallen. Ein Prototyp des Systems hat gezeigt, dass es möglich ist, eine KI zu programmieren, die auf eigenen Servern lokal betrieben werden kann und Halluzinationen vermeidet.| Dr. DSGVO
Ein KI-Modell kann Dokumente und Anfragen verstehen und automatisch zielgerichtet bearbeiten. Mit diesem Modell können Beschwerden, Bürgeranfragen, Support-Tickets, E-Mails oder Schadensmeldungen erkannt und an den richtigen Mitarbeiter weitergeleitet werden.| Dr. DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt personenbezogene Daten in der EU durch strenge Regeln für Unternehmen und Rechte für Bürger. Sie garantiert Transparenz, Kontrolle und Löschung Ihrer Daten und regelt den internationalen Datenaustausch.| Dr. DSGVO
KI-Anwendungen finden in verschiedenen Branchen Anwendung, von Elektronikprodukten über Gesundheitswesen bis hin zu individualisierter Medizin. Experten sehen großes Potenzial in KI, während Kritiker Bedenken hinsichtlich ethischer und sicherheitsrelevanter Aspekte äußern.| Dr. DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schützt deine persönlichen Daten in der EU und gibt dir Rechte wie Einblick, Korrektur und Löschung deiner Daten. KI-gestützte Textvereinfachung macht die DSGVO verständlicher, bietet Übersetzungen und datenfreundliche Lösungen für große Dokumentenmengen.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger für Unternehmen und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Gesichtserkennung. KI birgt sowohl Chancen als auch Risiken, wie z.B. Datenschutzbedenken, Abhängigkeit von China bei der Produktion von seltenen Erden und den Wettlauf um Raumwaffen.| Dr. DSGVO
Am Ende zahlreicher Dr. DSGVO Beiträge sind die Kernaussagen zum Text in einem Block zusammengefasst. Diese Kernaussagen wurden mit Hilfe einer optimierten KI erstellt und dann nachbearbeitet. Weil eine optimierte KI eingesetzt wird, ist der Aufwand| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Immobilienbranche bis hin zur Strafverfolgung. Tech-Unternehmen investieren stark in KI, während gleichzeitig die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie diskutiert werden.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz verändert die Musikbranche und ermöglicht personalisierte Musikempfehlungen. Ein neuer KI-Fonds unterstützt Startups, die die Kosten für KI senken und die Produktivität steigern.| Dr. DSGVO
Die KI-Lösung nele.ai verspricht sichere Datenverarbeitung bei ChatGPT, kann dies aber laut Tests nicht nachweisen. Selbst hochentwickelte Sprachmodelle scheitern bei der automatisierten Anonymisierung, da die zuverlässige Erkennung personenbezogener Daten unmöglich ist. Nele.ai versagt bei der Anonymisierung von Namen und gibt potenziell sensible Daten an ChatGPT weiter.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) kann für Unternehmen Vorteile bringen, wie z.B. Flexibilität und Präzision. Wenn man jedoch Daten an Dritte gibt, kann dies rechtliche Risiken mit sich bringen, daher ist es oft besser, eigene KI-Systeme zu nutzen.| Dr. DSGVO
AI Act: Nachweis der KI-Kompetenz, Einstufung der angebotenen KI, Ausschluss verbotener Praktiken.| Dr. DSGVO
Unternehmen müssen personenbezogene Daten transparent verarbeiten und Betroffenen Auskunft, Korrektur, Löschung oder Verarbeitungseinschränkung ermöglichen. Betroffene können Informationen anfordern, Verantwortliche können bei unberechtigten Anträgen Entgelte verlangen. Datenschutzhinweise sollten verständlich sein.| Dr. DSGVO
Digitaler Datenschutz und optimierte Künstliche Intelligenz: Sichere und datenfreundliche Lösungen und Informationen für DSGVO-konforme Webseiten. Freier Website-Scanner| Dr. DSGVO
Ab Februar 2025 müssen deutsche Unternehmen KI-Systeme wie ChatGPT oder Copilot einsetzen, wenn sie bestimmte Vorschriften und Verbote der EU-KI-Verordnung (KI-VO) einhalten. Dazu gehört ein Nachweis der KI-Kompetenz und eine Risikobewertung der eingesetzten KI.| Dr. DSGVO
Der Transfer personenbezogener Daten in Drittländer ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, z. B. für öffentliche Interessen oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen. Die betroffene Person muss informiert werden und angemessene Datenschutzgarantien müssen gewährleistet sein. Der Einsatz von Google Plugins auf Webseiten kann datenschutzrechtliche Probleme mit sich bringen, da die internationale Datenverarbeitung durch Google möglicherweise nicht DSGVO-konform ist.| Dr. DSGVO
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat eine große technologische Umwälzung in der Geschichte der Menschheit ausgelöst, aber sie bringt auch Gefahren mit sich. Die Regulierung von KI ist kaum möglich, da die Fähigkeiten heutiger KI-Algorithmen und Software-Pakete sehr schnell fortschreiten und es schwierig wird, diese zu stoppen oder zu reduzieren.| Dr. DSGVO
Vimeo Videos sind eine theoretische Alternative für YouTube Videos, an die jeder Betreiber einer Webseite denkt, der ein Video einbetten möchte. Datenschutzrechtlich sind Vimeo Videos keine Alternative, sondern ähnlich datenfeindlich wie YouTube Videos. Für YouTube Videos| Dr. DSGVO
Matomo ist eine kostenlose Analyse-Software für Webseiten, mit der man Statistiken über Besucher erstellen kann. Mit Matomo können viele wichtige Informationen wie Anzahl der Besuche, Aktionen pro Besuch und geografische Herkunft der Besucher ermittelt werden, ohne dass Einwilligung erforderlich ist.| Dr. DSGVO
Datenschutzbewusste Webseitenbetreiber können mit eigenen Video-Playern auf deutschen Servern die Risiken von YouTube und Vimeo vermeiden und eine transparente Video-Wiedergabe gewährleisten. Ein Test untersucht die Qualität und Datensicherheit eigener Video-Plattformen im Vergleich zu etablierten Anbietern.| Dr. DSGVO
Um DSGVO-konform zu sein, sollten Unternehmen datenschutzfreundliche Alternativen zu gängigen Tools wie Google Analytics wählen, da Datentransfers in die USA oft problematisch sind.| Dr. DSGVO
Der Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist eine Rechtsvorschrift zur Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen. Im DSGVO-Gesetz nimmt er eine wichtige Stellung ein, weil er aussagt, wann eine Datenerhebung zulässig ist. Er besagt: Zusammenfassung (nicht offiziell) Die EU-Verordnung über| Dr. DSGVO
Wer Datenschutz ernst meint, nimmt Abstand von AWS, der Google Cloud oder Microsoft Azure, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen. Verteiltes Rechnen ist mittlerweile mit der Open Telekom Cloud komfortabel möglich, auch ohne Kubernetes-Kenntnisse. Mein| Dr. DSGVO
ChatGPT ist ein KI-System, das menschenähnliche Antworten liefert und Inhalte von Content-Creators nutzen kann. Um eigene Inhalte vor ChatGPT zu schützen, können Content-Creators Bezahlschranken, Anti-Bot-Schutz, dedizierte Benutzerzugänge und technische Sperren gegen Crawler einsetzen.| Dr. DSGVO
Google Analytics без згоди використовувати згідно з законом: так робіть| Dr. DSGVO
Die Definition von Künstlicher Intelligenz (KI) ist unklar und kann falsch sein. Es gibt verschiedene Definitionen, aber keine davon ist vollständig zutreffend. Eine neue Definition von KI sollte den Begriff des Versuchs einer Lösung einbeziehen und künstlerische Aufgaben von anderen Problemstellungen unterscheiden.| Dr. DSGVO
Offline-KI = Leicht optimierbar für beste Ergebnisse. Sendet keine Daten an Dritte. Nutzt keinerlei Cloud-Dienste wie ChatGPT oder Microsoft Azure. Kann bei Bedarf Inhalte online abrufen und mit Ihren IT-Systemen kommunizieren. Erlaubt ein Berechtigungskonzept für| Dr. DSGVO
KI,Artificial Intelligence,AI,Machine Learning| Dr. DSGVO
Chatkontrolle: Wie die EU unsere digitale Freiheit gefährdet| Dr. DSGVO
Microsoft Copilot, ein KI-System, verspricht professionelle Unterstützung bei verschiedenen Tätigkeiten, aber ein Test zeigt, dass es bei einfachen Aufgaben wie dem Zusammenfassen von Texten funktional schwach ist. Der Test zeigte, dass Copilot nicht in der Lage war, einen Blog-Artikel zusammenzufassen, was Fragen aufwirft bezüglich seiner Eignung und Datensicherheit.| Dr. DSGVO
Microsoft sammelt zu viele Daten von Nutzern, ohne dass diese wissen, wie ihre Daten genutzt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Microsoft verklagt, weil es nicht genug getan hat, um die Sicherheitsprobleme zu lösen.| Dr. DSGVO
Offline-KI ist eine Art von KI, die ohne Internetverbindung läuft und keine Daten an Dritte sendet. Sie bietet bessere Ergebnisse als ChatGPT und kann für Unternehmen und Behörden mehr leisten, da sie vollständige Kontrolle über ihre Daten hat und leicht verbessert werden kann.| Dr. DSGVO
Eine Offline-KI ist eine Art von Künstlicher Intelligenz, die ohne Internetverbindung funktioniert und daher vollständige Kontrolle über Daten hat. Sie bietet bessere Ergebnisse als bekannte KI-Modelle wie ChatGPT oder Microsoft Azure und ist in vielen Fällen günstiger.| Dr. DSGVO
Ein Laptop kann mit Open-Source-KI-Modellen sehr schnell Bilder generieren, ohne Internetanbindung und vollständige Datenkontrolle. Die Programmierung dafür dauert nur wenige Minuten, was ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zu früheren Software-Projekten ist.| Dr. DSGVO