Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.| Aktuelles aus der Seestadt
Nach der erfolgreichen ersten Förderrunde im vergangenen Jahr ist in den Umweltinnovationsprogrammen "Angewandte Umweltforschung" (AUF) und "Anwendungsnahe Umwelttechniken" (PFAU) nun ein neuer Förderaufruf veröffentlicht worden. Rund. 7,4 Millionen Euro stehen insgesamt für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zum Ziel haben, zur Verfügung.| Aktuelles aus der Seestadt
Nach langer Pause können Gäste wieder zu Rundfahrten durch den Bremerhavener Fischereihafen starten. Damit lässt Maice Hissenkämper eine Tradition aufleben, die ihr Vater vor 30 Jahren begründet hat. „Die Tour ist ganz anderes ist als herkömmliche Hafenrundfahrten“, verspricht Mark Lippert, Matrose auf der „Lady Sunshine“. Sie ist eine Zeitreise zu vielen selbst Einheimischen unbekannten Details.| Aktuelles aus der Seestadt
Auch wenn es sich noch wie eine ferne Zukunft anfühlt: Die nächste SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology), die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet bereits in gut einem Jahr vom 1. bis 04. September 2026 in Hamburg statt. Die Zeit vergeht bekanntlich schnell, und deshalb beginnen wir schon jetzt mit den ersten Vorbereitungen für den erfolgreichen Gemeinschaftsstand des Landes Bremen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wie erstelle ich für mein Unternehmen einen Social-Media-Account? Wie erziele ich Reichweite und Wirkung? Und wie kann meine Firma auf sozialen Medien potenzielle Bewerber ansprechen? Manch ein Unternehmer ist auch heutzutage längst kein Social-Media-Experte. Deshalb unterstützt STRAHLKRAFT Media andere Firmen darin, an ihrer digitalen Sichtbarkeit zu arbeiten. Mit ihrem Startup wollen die beiden Junggründer Cameron Eyo und Laurin Bergner auch dem Fachkräftemangel in Bremerhaven entgegen...| Aktuelles aus der Seestadt
Im Stau stecken zu bleiben, gehört mittlerweile zum beschwerlichen Alltag für Spediteure und Logistiker. Doch in der Organisation ihrer Arbeit können sie auf der Überholspur an allen anderen vorbeiziehen. Das verspricht Nico Duden den Kunden seines Software-Hauses: „Sideklick“ automatisiert und beschleunigt – auch mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) - die internen Prozesse in Speditionen und Logistikunternehmen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wenn Du eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive suchst, dann bewirb‘ Dich JETZT bei uns.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Tor der Fischereihafenschleuse öffnet sich am zweiten Tag der Sail Bremerhaven für einen ungewöhnlichen Tagestörn. Auf dem Fahrgastschiff „MS KOI“ geht es an diesem hochsommerlichen Donnerstag um nicht weniger als die Zukunft der Arbeitswelt. 37 junge Menschen unter 30 Jahren und 70 Fach- und Führungskräfte lokaler Unternehmen sind der Einladung der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung an Bord gefolgt. Sie wollen miteinander über die E...| Aktuelles aus der Seestadt
Studierende locken SAiL-Besucher:innen und Gründungsinteressierte in Popup-Store| Aktuelles aus der Seestadt
Das wird der aufregendste Schulstart seit Langem für die Schülerinnen und Schüler der Neuen Oberschule Lehe (NOL) sowie der Allmersschule und der Oberschule Geestemünde im neuen Schulzentrum an der Hamburger Straße (SHS). Am Dienstag, 12. August, übergaben die STÄWOG-Gruppe und die BIS Wirtschaftsförderungsgesellschaft die symbolischen Schlüssel für die zwei Schulneubauten an das Schulamt der Stadt Bremerhaven.| Aktuelles aus der Seestadt
Bundespräsident Steinmeier eröffnet internationales Windjammerfestival am 13. August 2025 Wenn am kommenden Mittwoch (13. August 2025) rund 250 Groß- und Traditionssegler hinter der Bark "Alexander von Humboldt II" zur Einlaufparade in die Bremerhavener Havenwelten steuern, wird ihnen ein besonderes Empfangskomitee entgegensegeln: An Bord der "Gorch Fock" begrüßen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Bremerhavens Oberbürgermeister Mel...| Aktuelles aus der Seestadt
Es geht los im Werftquartier: Auf dem ehemaligen Gelände der Seebeck Werft entlang der Riedemannstraße sind am Freitag, den 1. August 2025, die Bauarbeiten für den Bau von 108 Wohnungen durch den Investor, die Seebeck Werftquartier GmbH, gestartet.| Aktuelles aus der Seestadt
Keine Meeresdelikatesse ist für die deutsche Küstenfischerei wertvoller als die Nordseekrabbe. Doch die Garnelen stellen Fischerei und Forschende vor Herausforderungen. Die Population schwankt stark – die Gründe sind vielfältig und nicht immer bekannt. „Bis heute können wir nicht vorhersagen, wie sich der Bestand für das jeweilige Jahr entwickelt“, sagt Meeresbiologin Dr. Lara Kim Hünerlage vom Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven. Das soll sich ändern.| Aktuelles aus der Seestadt
Bei Stichworten wie Schifffahrt und Hafenwirtschaft kommt einem in Bremerhaven unweigerlich zuerst immer der Containerhafen mit seinen riesigen Schiffen und den großen, weltumspannenden Reedereien und Logistikkonzernen in den Sinn. Es gibt aber auch ein reges Wirtschaftsleben und ungemein spannende Entwicklungen unterhalb dieser „Big Player“. Zum Beispiel im Fischereihafen.| Aktuelles aus der Seestadt
Sonderausschreibung zur Unterstützung praxisnaher Anwendungen gestartet| Aktuelles aus der Seestadt
Die Planungen für die markante Werfthafenbrücke im Werftquartier sind jetzt beauftragt worden. Das erklärten Oberbürgermeister Melf Grantz und der Abteilungsleiterin bei der BIS, Ute Bartels bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 24. Juli 2025.| Aktuelles aus der Seestadt
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz hat sich am Dienstag, dem 22. Juli 2025, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS, Nils Schnorrenberger, bei einem Besuch der Lloyd Werft mit dem Geschäftsführer Thorsten Rönner und der kaufmännischen Leiterin, Brigitte Gerken, über die Entwicklung der Werft ausgetauscht.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Gründungszentrum im nachhaltigen Gewerbegebiet LUNEDELTA hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit dem Richtfest wurde am 03. Juli 2025 der Abschluss des Rohbaus gefeiert. Das Zentrum setzt als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen der nächsten Generation neue Maßstäbe in Bremerhaven und wird schon im Herbst 2026 innovativen Unternehmen der Green Economy eine nachhaltige und energieeffiziente Heimat bieten.| Aktuelles aus der Seestadt
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 02. Juli 2025 dem Neubau der Pestalozzischule sowie einer Mensa und einer Dreifeldturnhalle zugestimmt. „Das alte Gebäude ist deutlich zu klein und baulich in keinem guten Zustand. Ich bin froh, dass wir jetzt in die Planungen für ein neues Gebäude gehen können. Gutes Lernen braucht auch ein gutes Umfeld“, betont Stadtrat Hauke Hilz, Dezernent für Schule und Kultur.| Aktuelles aus der Seestadt
Vom 13. bis 17. August 2025 werden in Bremerhaven wieder rund 250 Schiffe erwartet, von der Yacht bis zur Viermastbark. Julia Baecher kennt sie alle, denn sie ist die Schiffsmanagerin der Erlebnis Bremerhaven GmbH, die die SAiL 2025 organisiert. Baecher ist mit den Besatzungen genauso in Kontakt wie mit den Botschaften der eingeladenen Nationen – und segelt auch selbst.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Nahrungs- und Genussmittel-Unternehmen im Land Bremen arbeiten mit Hochdruck und innovativen Ideen an ihrer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Zukunft. Das hat das jüngste „Lebensmittelforum Bremerhaven“ gezeigt. Die Bandbreite der dort präsentierten Ideen und Konzepte reicht von Einsatz Künstlicher Intelligenz für die gezielte Kundenansprache bis zur Entwicklung neuer Nahrungsmittel auf der Basis von Zellbiologie. Veranstalter des Forums ist die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhav...| Aktuelles aus der Seestadt
Innovation und Klimaschutz sind die starke Kombination der Zukunft. Um besonders vorbildliche Unternehmen und engagierte Nachhaltigkeitsinitiativen in der Ems-Elbe-Region auszuzeichnen, wurde von der Regionalallianz Powerhouse Nord der Innovationspreis „Motor des Nordens“ ins Leben gerufen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wie schaffen wir es, 10 Milliarden Menschen zu ernähren und gleichzeitig unsere Meere zu schützen?| Aktuelles aus der Seestadt
„Verpackung ohne Reue: Haltung, die Kund:innen und der Erde nutzt“. Im Themenstrang „Sustain: Umweltbewusst produzieren“ zeigt Till Isensee, wie kluges Verpackungsmanagement echten Impact schafft – für Kund:innen und Klima.| Aktuelles aus der Seestadt
Heute im Spotlight: „Effizienz im Fokus – maximale Ressourcennutzung mit BAADER“ aus dem Themenstrang Preserve: Ressourcen schonen.| Aktuelles aus der Seestadt
Was nach Science-Fiction klingt, ist in Bremerhaven schon Praxis: Dr. Stephan Ende vom Alfred-Wegener-Institut zeigt beim Lebensmittelforum, wie KI in der Aquakultur Tierwohl, Effizienz und Transparenz auf ein neues Level hebt.| Aktuelles aus der Seestadt
Ein schönes Eigenheim, gut gelegen und trotzdem bezahlbar - für viele bleibt dies ein Traum. Aber nicht für Chantal und Malte Fink. Obwohl die beiden Physiotherapeuten in Bremen arbeiteten, zogen sie für ihr Traumhaus nach Bremerhaven. Dem ersten mutigen Schritt folgte im Frühjahr 2024 der nächste: Nach fast zehn Jahren als Angestellter gründete Malte Fink seine eigene Praxis in Bremerhaven. „Das war genau die richtige Entscheidung“, sagt der 32-Jährige rückblickend.| Aktuelles aus der Seestadt
Deutsche See steht für erstklassige Fisch- und Meeresfrüchte und ist seit Jahrzehnten ein führender Akteur in der Branche. Seit über einem Jahr sorgt Julia Schneider als Leiterin für das Messe- und Eventmarketing in der Fischmanufaktur in Bremerhaven für frische Impulse in der Markenpräsentation und treibt die strategische Weiterentwicklung voran. Ihr Ziel: Messen neu denken, Emotionen wecken und digitale Formate stärker einbinden. Mit Erfahrung aus der Automobil- und Gastronomiebranc...| Aktuelles aus der Seestadt
Dass an der disruptiven Technologie kein Business mehr vorbeikommt, ist mittlerweile Common Sense. Doch Hand aufs Herz: Implementierungsstrategie schon gemacht oder noch individuell am Ausprobieren? Matthias Gotz, metafinanz Informationssysteme GmbH aus München, ordnet für euch ein.| Aktuelles aus der Seestadt
Welche Rolle spielt dabei die konsequente Ausrichtung nach den Wünschen der Kund:innen? Oder ist das nur eine Seite der Erfolgsmedaille? Wir ahnen es: Es gehört weit mehr dazu, als nur das Ohr am Markt zu haben.| Aktuelles aus der Seestadt
Ein echter Hidden Champion in der so traditionsreichen wie innovativen Bremer Food-Szene, der unter Beweis stellt: Ganzheitliche Nachhaltigkeit muss kein Buzzword sein!| Aktuelles aus der Seestadt
Preis würdigt Vielfalt sozialunternehmerischen Handelns| Aktuelles aus der Seestadt
Lars Wübben ist Unternehmer aus Leidenschaft – In 4. Generation die Immobilien im Fokus, nachhaltig und immer mit Engagement im Heimatort Bremerhaven| Aktuelles aus der Seestadt
Wie können mathematische Modelle zur Entwicklung autonomer Schiffe beitragen? Welche Rolle spielt Mathematik bei der Energieoptimierung an Bord? Und wie lassen sich Echtzeitdaten nutzen, um Routen auf See effizienter und sicherer zu planen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das 4. Forum Industriemathematik unter dem Titel „Mathematische Impulse für maritime Systeme“.| Aktuelles aus der Seestadt
Jetzt geht´s Schlag auf Schlag mit unserer Expert:innen-Präsentation. Denn: Der Juni und damit unsere Konferenz nähern sich schneller als die Flut an der Nordseeküste. Heute stellen wir euch Dr. Thomas Jung, Leiter Personal International / Head of People & Culture bei Vitakraft pet care GmbH & Co. KG vor.| Aktuelles aus der Seestadt
Elvis betrat hier deutschen Boden. Queen Elisabeth II. wäre beim Landgang fast zu Fall gekommen. Tausende vergossen im Columbusbahnhof Bremerhaven Freuden- oder Abschiedstränen. Die große Zeit der 1962 eröffneten Fahrgastanlage ist wegen des einsetzenden Flugverkehrs jedoch nur kurz. Ein Architekturbüro will das geschichtsträchtige Gebäude nun aus seinem Dornröschenschlaf wecken.| Aktuelles aus der Seestadt
Was nützt die genialste Produktidee, wenn sie nie bei den richtigen Kund:innen landet? Die große Schwachstelle vieler Innovationen liegt am Markt – oder besser gesagt: beim Zugang dazu. Wie also schaffen es Unternehmen, an diesem entscheidenden Punkt zu performen – und dabei die neuesten Technologien smart zu nutzen?| Aktuelles aus der Seestadt
Tim Grundmann hat mit Seaside Sneaker auch schon Talsohlen durchschritten.| Aktuelles aus der Seestadt
Und da haben wir was richtig Innovatives für euch: Dyke Wilke, Co-Founder von fleXality GmbH, zeigt, wie man die Tiefkühlindustrie mal eben komplett neu denkt.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Zukunft des öffentlichen Hochbaus kommt aus Bremerhaven: Das Neubauprojekt „Allianz 3 Schulen“ wurde mit dem renommierten BIM Champions Award 2025 in der Kategorie „Betrieb/Unterhalt“ ausgezeichnet. Der bundesweit vergebene Preis würdigt den innovativen Einsatz digitaler Planungs- und Betriebswerkzeuge wie Building Information Modeling (BIM). Den Preis für das öffentliche Hochbauprojekt nahmen Vertreter:innen der integrierten Projektallianz am 07.05.2025 im Rahmen der feierlic...| Aktuelles aus der Seestadt
Schon seit ihrer Kindheit begeistert sich Sigrid Riedel für Mode – mit der Boutique ZEITLOS. hat sie jetzt aus dieser Leidenschaft ein Geschäftskonzept gemacht.| Aktuelles aus der Seestadt
Bevor wir weiter unser Line-up vorstellen – erstmal das Highlight vor dem Highlight: die First Night am 23. Juni 2025! ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐| Aktuelles aus der Seestadt
Regen, Sturm, Salz, UV-Strahlen: Rotorblätter von Offshore-Windenergieanlagen altern schnell. Das reduziert die Leistungsfähigkeit. Forschende der Fraunhofer-Institute in Bremerhaven und Bremen entwickeln zusammen mit Industriepartnern daher widerstandsfähige Beschichtungen und möglichst einfach zu handhabende Reparatursysteme.| Aktuelles aus der Seestadt
Im Personalausweis steht als Geburtsort Bremerhaven, aufgewachsen ist er in Sellstedt und seine Familie wohnt in Dithmarschen bei Büsum, gleich hinterm Deich, dort wo seine Ehefrau aufgewachsen ist. Die Rede ist von Tim Indorf, geschäftsführender Gesellschafter von Indorf Orthopädie-Schuhtechnik GmbH & Co. KG. Der unternehmerische Mittelpunkt seines Lebens – Indorf (39) arbeitet in 3. Generation verantwortlich für 14 Mitarbeitende – ist weiter die Seestadt. Das Leben und Arbeiten hie...| Aktuelles aus der Seestadt
In den 1980er und 1990er Jahren war der Umgang mit Computern für Kinder alles andere als selbstverständlich. Doch Mark und Kim Sancken hatten Glück, dass sich ihr Vater bereits damals für Bits und Bytes begeisterte und dies an seine Söhne weitergab. So bekamen die Brüder spielerisch die Grundlagen für ihr IT-Unternehmen CI-Gate vermittelt, mit dem sie von Bremerhaven aus in ganz Deutschland erfolgreich sind.| Aktuelles aus der Seestadt
Und weiter geht’s mit der Verkündung unserer Expert:innen: We proudly present Dr.-Ing. Pia Meinlschmidt von Planteneers als Spezialistin für alternative Proteine.| Aktuelles aus der Seestadt
Dr. Rieke Janßen ist Direktorin des Kaesler Research Institute Bremerhaven und beschäftigt sich mit der Herstellung innovativer Fischalternativen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wer sich selbstständig machen will, muss nicht unbedingt ein neues Unternehmen gründen. Mitunter gibt es ja auch schon ein passendes, das eine Nachfolge sucht. Wie man ein bestehendes Unternehmen übernehmen und erfolgreich weiterführen kann, beleuchten wir in der heutigen Folge unserer Serie über Startups in Bremerhaven.| Aktuelles aus der Seestadt
Fachkräfte gewinnen, halten und begeistern – das haben sich drei Bremerhavener Hoteldirektoren auf die Fahne geschrieben: gemeinsam gehen Tim Oberdieck, ATLANTIC Hotel Sail City, Christian von Rumohr aus dem THE LIBERTY Hotel und Rüdiger Magowsky vom im-jaich Boardinghouse mutige Wege, um Nachwuchskräfte zu finden. Anfang April übergab das Führungstrio die komplette Verantwortung für das Boardinghouse an 26 Auszubildende. Der jährliche Azubitag ist Teil der innovativen Verbundausbild...| Aktuelles aus der Seestadt
Die BLG wurde erneut für ihr konsequentes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet: GS1 Germany verlieh der BLG Handelslogistik GmbH & Co. KG den Lean and Green 2nd Star. Die Ehrung fand im Rahmen des 31. Handelslogistik Kongresses in Köln statt und unterstreicht die nachhaltigen Erfolge von BLG LOGISTICS bei der Reduzierung von CO2-Emissionen in Lager- und Logistikprozessen.| Aktuelles aus der Seestadt
Ohne mehr oder weniger griffige Abkürzungen geht es nicht. Auch nicht bei der Veranstaltung „Bauen im Wandel“, zu der die STÄWOG und die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, kurz BIS, eingeladen hatten. „Digital und smart in die Zukunft“ war das Thema der vier Vorträge, die im timeport 2 auf ein fachkundiges Publikum trafen.| Aktuelles aus der Seestadt
Ein Ingenieur und eine Physikerin aus Bremerhaven teilen die Leidenschaft für die Schönheit der Polarregionen – und die Faszination für Schneeflocken. Während einer 14-monatigen Überwinterung in der Antarktis haben Helene und Thomas Hoffmann an einem Verfahren getüftelt, um die Flocken haltbar zu machen. Ihr Ziel: Wissenschaft durch Kunst sichtbar machen.| Aktuelles aus der Seestadt
Alle zwei Jahre setzt der Bremer Umweltpreis ein Zeichen für die Verbindung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Nun geht der Wettbewerb für dieses Jahr in eine neue Runde. Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven können sich bis zum 30. Mai mit Produkten, Verfahren oder Projekten bewerben, die sich positiv auf die Umwelt und das Klima auswirken. Der von der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven ausgelobte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.| Aktuelles aus der Seestadt
E+A Elektrotechnik und Aggregatebau Betriebsgesellschaft mbH (EundA) nutzt erfolgreich die Chancen der Digitalisierung. Mit der tatkräftigen Unterstützung der BIS Bremerhaven und der Förderung „Digitaler Mittelstand – Förderung von Digitalisierungsvorhaben in KMU“ hat das Unternehmen einen entscheidenden Schritt in Richtung digitaler Dokumentenverwaltung und Arbeitseffizienz gemacht.| Aktuelles aus der Seestadt
Wie kann eine Stadt nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und innovative Projekte vereinen? In einem Interview mit dem Handelsblatt gibt Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS), spannende Einblicke in die Zukunft Bremerhavens als Wirtschaftsstandort.| Aktuelles aus der Seestadt
Deutsche Umwelthilfe pflanzt Schulwäldchen in Bremerhaven| Aktuelles aus der Seestadt
Die Klimakooperation Fischereihafen (CCF) ist bundesweit einzigartig. Rund 40 Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um mit nachhaltiger Energie gemeinsam den Fischereihafen CO2-neutral zu bekommen. Schon 2030 soll das Ziel erreicht sein und die Mitarbeiter sollen zukünftig mit dem Rad einen wichtigen Teil dazu beitragen.| Aktuelles aus der Seestadt
Es geht auf die Zielgeraden: Die Allianz „3 Schulen Bremerhaven“ hat am Mittwoch, 12. März, das Richtfest für den Neubau der Neuen Grundschule Lehe (NGL) gefeiert. Nur gut sieben Monate nach der Grundsteinlegung am 7. August 2024 steht damit planmäßig der Rohbau des Schulgebäudes.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Lebensmittelforum Bremerhaven rückt näher. Zeit für unseren ersten Experten, der mit euch im gemeinsamen Doing neue Ansätze herausarbeiten wird – auf Basis seines eigenen Use Case: Oliver Bartelt, Global Head of Corporate Communications DMK Deutsches Milchkontor GmbH!| Aktuelles aus der Seestadt
Was ist zu tun, wenn selbst den Betreibern eines Fitness-Studios die dort angebotenen Protein-Shakes suspekt sind? Hans-Henning Möller und Matheus Kwiatkowski riefen in Möllers „Parkhaus Fitness Club“ die „Harvest Republic“ aus und revolutionieren seitdem unter diesem Markennamen die Welt der für den Muskelaufbau wichtigen Eiweiß-Präparate. Knapp zehn Jahre später sind die Pulver aus natürlichen Zutaten auf Bio-Basis bereits in mehr als 600 Fitness-Studios erhältlich.| Aktuelles aus der Seestadt
Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH feierte 2024 ihr 25. Jubiläum. Kurz darauf entstand eine neue Abteilung für Wirtschaftsförderung unter der Leitung von Wasserstoffexpertin Dr. Saskia Greiner. Sie soll helfen, die Seestadt zu einem dynamischen Standort für neue Technologien, Innovation und Serienprodukte in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Im Business-Talk berichtet Geschäftsführer Nils Schnorrenberger über Chancen und Herausf...| Aktuelles aus der Seestadt
Grund zur Freude in Bremen und Bremerhaven: Das Land Bremen erhält über 24 Millionen Euro für zwei Wasserstoffversuchs-infrastrukturen in Bremen und Bremerhaven durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Vereint als Hanseatic Hydrogen Center for Aviation and Maritime (H2AM) werden an drei norddeutschen Standorten (Stade, Hamburg, Bremen/Bremerhaven) Schwerpunkte in den Bereichen der Luft- und Schifffahrt gelegt, um wasserstoff- und brennstoffzellenbasierte Technologien ...| Aktuelles aus der Seestadt
Historikerinnen und Historiker blicken meist zurück. Am Deutschen Schifffahrtsmuseum schaut Anja Binkofski jedoch in die Zukunft. Ab Mitte 2025 werden weltweit strengere Regeln fürs Schiffsrecycling gelten. Die 28-Jährige untersucht, welche Chancen dies für die maritime Industrie in Norddeutschland bietet. Wo früher Schiffe vom Stapel liefen, könnten sie bald recycelt werden.| Aktuelles aus der Seestadt
Tauchen wir tiefer ein in die Leitidee unserer Konferenz – Foodtransformation mitmachen!| Aktuelles aus der Seestadt
Bevor wir mit der Präsentation unserer Inhalte, Speaker:innen und Expert:innen starten, möchten wir euch Kai Wätjen vorstellen, der mit uns zusammen das Programm entwickelt.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Weserfähre verbindet seit Jahrzehnten die Seestadt Bremerhaven mit der anderen Flussseite und wäre das ideale Testfeld für alternative Treibstoffe. Nach dem vorläufigen Versiegen der Finanzierungsquelle für das Projekt, bringen Unterstützer vom Bundestagsabgeordneten bis zum Forscher die Idee wieder konkret voran.| Aktuelles aus der Seestadt
Fabian Taute und Dr. Barbara Schieferstein sind die Koordinator:innen der kürzlich im Land Bremen gestarteten Fördermaßnahme „Diversity in KMU“. Im Interview klären sie alle offenen Fragen zur Maßnahme und erläutern, warum wir Diversität in Unternehmen heutzutage mehr brauchen denn je.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Unternehmen Symex stellt innovative Hightech-Anlagen für die Pharma- und Kosmetikindustrie her. Von der Zahnpasta bis zur Creme – in jedem Haushalt gibt es nach Unternehmensangaben mindestens ein Produkt, das auf den Anlagen made in Bremerhaven produziert wurde.| Aktuelles aus der Seestadt
„Lass uns bloß mit deinem Fisch in Ruhe“. Als Ralf Forner vor 21 Jahren beim Stöver Frischdienst in Wildeshausen anfing, hatte kaum jemand bei dem Gastronomie-Versorger Interesse an Meeresdelikatessen. Dank seiner Erfahrung aus der Bremerhavener Fischwirtschaft blieb Forner hartnäckig - und formte über die Jahre mit der heutigen Transgourmet Seafood - mittlerweile eine Tochter der Schweizer Coop - einen der führenden Großhändler für Fisch und Meereskost im deutschsprachigen Raum. ...| Aktuelles aus der Seestadt
Die neue Fördermaßnahme „Diversity in KMU“ setzt ein starkes Zeichen für eine moderne und inklusive Arbeitswelt in Bremen und Bremerhaven. Ziel des Programms ist es, Strategien zur Förderung einer diversen Personalstruktur in Unternehmen zu unterstützen und innovative Ansätze zu entwickeln. Damit wird die Entwicklung von Arbeitsumfeldern unterstützt, in denen unterschiedliche Talente, Perspektiven und Kompetenzen interdisziplinär zusammenarbeiten können.| Aktuelles aus der Seestadt
Das bisherige Columbus Cruise Center Bremerhaven setzt sich zukünftig stärker für Ressourcen und Umwelt ein. Seit Anfang 2025 hat das Terminal mit der Global Ports Holding (GPH) einen neuen Betreiber und heißt Bremerhaven Cruise Port.| Aktuelles aus der Seestadt
Nicky Hanson ist eine Frau, die beeindruckt. Seit einem Jahr sorgt sie als Delivery Station Manager bei Amazon in Bremerhaven für reibungslose Abläufe und bringt ihre besondere Mischung aus globaler Erfahrung und mentaler Stärke ein. Mit ihrer spannenden Vergangenheit, die sie erst in das Militär und dann in die Logistik führte, hat sie mittlerweile einen Lebenslauf vorzuweisen, der seinesgleichen sucht. Heute prägt sie die Arbeitsweisen bei Amazon und hat große Pläne für den Standor...| Aktuelles aus der Seestadt
Mit ein paar kleinen Sprüngen auf dem Trampolin fing es an. Der Spaß bei und an dieser Bewegung weckte in Rike Engel die Idee für ein etwas anderes Kursstudio. Dann folgte der große Sprung in die Selbständigkeit. Gelandet ist sie damit jetzt im Schaufenster Fischereihafen. Dort hat sie das HAVENFIT eröffnet, das „Lieblingsstudio für Körper, Geist und Seele“.| Aktuelles aus der Seestadt
Der professionelle Start in die Selbstständigkeit| Aktuelles aus der Seestadt
Der Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“ (GIF) an der Hochschule Bremerhaven bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung bei der die Student:innen gezielt als Unternehmer:innen im Rahmen des Studiengangs handeln und so auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vorbereitet werden. Mit einem Konzept, das sowohl wirtschaftliches Denken als auch kreative Problemlösungen fördert, schafft der Studiengang einen einzigartigen Raum, in dem junge Menschen ihre Fähigkeiten entwickeln ...| Aktuelles aus der Seestadt
Vom Studienfach zum Produkt: Vier Bremerhavener Studierende haben einen gesunden Snack für unterwegs entwickelt. Damit gewannen sie bereits zwei Ideenwettbewerbe. Ob „Opoke“ tatsächlich in Serie gehen wird, steht noch nicht fest. Aber ihre Erfindung kommt gut an und sie überlegen, nach ihrem Abschluss ein Start-up zu gründen.| Aktuelles aus der Seestadt
Meilenstein für die Entwicklung des Werftquartiers: Die Stadt Bremerhaven und die Seebeck Werftquartier GmbH haben für die Bebauung und weitere Planung des Quartiers entscheidende Grundstücksflächen getauscht. Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, wurde der Tauschvertrag im Werftquartierhaus unterzeichnet. „Das gibt uns allen jetzt Planungssicherheit und dem Projekt weiteren Auftrieb“, erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz im Anschluss.| Aktuelles aus der Seestadt
Die BIS Bremerhaven hat ihre Abteilungen „Innovation und Standortentwicklung“ und „Förderung“ zur neuen Wirtschaftsförderung zusammengeführt. Die Integration führt das Know-how beider Bereiche zusammen und ermöglicht eine effektivere Unterstützung der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Land Bremen. Die Leitung der neuen Abteilung übernimmt Dr. Saskia Greiner, die bereits langjährige Erfahrung im Innovationsmanagement mitbringt.| Aktuelles aus der Seestadt
Es ist wieder so weit: Ab sofort gibt’s Tickets für das Lebensmittelforum Bremerhaven, das am 24. Juni 2025 im Fischbahnhof Bremerhaven stattfinden wird.| Aktuelles aus der Seestadt
Über die Sponsoring-Möglichkeiten und wie dein Unternehmen mitmachen kann, stimmen wir gerne mit dir ab.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft und macht auch vor der Bauwirtschaft nicht halt. Künstliche Intelligenz (KI), Building Information Modeling (BIM) und innovative Plattformen wie Dalux revolutionieren die Branche grundlegend. Auch auf Bremerhavens Baustellen halten diese smarten Methoden Einzug. Im aktuellen Bauprojekt „Allianz 3 Schulen“ entstehen drei neue Schulgebäude, bei denen modernste digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um Bauprozesse effi...| Aktuelles aus der Seestadt
Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, fühlen sich deren Besitzer oft alleingelassen mit den überwältigenden Entscheidungen und vor allem mit der tiefen Trauer um ihren langjährigen Begleiter. Helfen möchte Sonja Rennhack mit der Gründung von „Küstenbestatter – Tierabschied mit Herz“ in Bremerhaven.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Arbeit von Behörden wird immer komplexer; parallel wächst der Informationsbedarf in der Bevölkerung. Doch auch Verwaltungen mangelt es an Fachkräften. Zwei Studierende der Hochschule Bremerhaven treten diesem Dilemma mithilfe von KI entgegen. Die von ihnen entwickelten Tools können ohne menschliches Zutun komplexe Anfragen beantworten.| Aktuelles aus der Seestadt
Über 250 Expert*innen aus den fünf Küstenbundesländern tauschen sich heute im ausgebuchten Besenbinderhof in Hamburg über die notwendigen Maßnahmen aus, die den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ermöglichen sollen. Obwohl mittlerweile viele regulatorische Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft geklärt wurden und auch der Beschluss für das Wasserstoff-Kernnetz getroffen wurde, bleibt die Anzahl der Projekte mit Investitionsentscheidung gegenüber den Pla...| Aktuelles aus der Seestadt
Entlang der Straße Am Grollhamm ist in den vergangenen zehn Jahren das Gewerbegebiet Poristraße entstanden. Dieses Gewerbegebiet zeichnet sich durch seine verkehrlich sehr gute Anbindung an die Autobahn, aber auch die Nähe zum Stadtteil Geestemünde und damit dann auch zur Innenstadt Bremerhavens aus.| Aktuelles aus der Seestadt
Treibstoff auf Basis von „grünem“ Wasserstoff gilt in der Handelsschifffahrt als Energieträger der Zukunft. Doch in der Vielfalt und dem hohen Bedarf an klimafreundlichen Alternativen zu Marinediesel oder Schweröl stecken noch viele zu lösende Herausforderungen. Das ist auf dem 5. Wasserstoff-Symposium der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven deutlich geworden. In der gemeinsamen Veranstaltung mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) offenbarten sich auch die Chancen.| Aktuelles aus der Seestadt
Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation gibt den Start der EFRE-Fördermaßnahme "Gender Diversity in KMU" ab sofort bekannt. Diese Initiative unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Bremen und Bremerhaven dabei, Frauen gezielt für Fach- und Führungspositionen zu gewinnen und Diversity Management zu etablieren.| Aktuelles aus der Seestadt
Voraussetzung für Bau von Konverterplattformen | Senat stärkt Offshore-Windenergie und Klimaschutzstrategie| Aktuelles aus der Seestadt
Es klingt unglaublich: Zuchtfische erhalten in Aquakulturen häufig Futter, für dessen Herstellung wild lebender Fisch gefangen wird. Um diesen Raubbau einzuschränken, arbeiten Fachleute der Hochschule Bremerhaven an einer Alternative. Mehlwürmer sollen den Proteinbedarf von Forellen, Lachs und Co. decken.| Aktuelles aus der Seestadt
Bürgermeister Torsten Neuhoff verleiht den Titel „Motor des Nordens“ von Powerhouse Nord an die Neuraflow GmbH für den Standort Bremerhaven. Der Innovationspreis würdigt herausragende Akteure, die durch ihre kreativen Ansätze zur Stärkung und Zukunftsfähigkeit ihrer Stadt oder ihres Landkreises und damit der Ems-Elbe-Region beitragen.| Aktuelles aus der Seestadt
Beschreibung der Seite| BIS Bremerhaven
Impulse für die regionale Lebensmittelwirtschaft| BIS Bremerhaven