ISMS und Psychologie: Wie Informationssicherheit Vertrauen schafft, Motivation fördert und das Sicherheitsgefühl von Mitarbeitenden stärkt.| Dr. Datenschutz
Der Beitrag bespricht das Urteil des EuG im von Herrn Latombe angestoßenen Verfahren auf Nichtigerklärung des Data Privacy Framework.| Dr. Datenschutz
Dr. Datenschutz Shortnews zu Vor-Ort Kontrollen, MS 365 Toolkit, sowie Urteile zu Facebook Fanpage und dem Löschanspruch nach der DSGVO.| Dr. Datenschutz
Mit Amendment 13 hat Israel nun eine umfassende Reform seines Datenschutzrechts eingeleitet. Die Änderungen bringen eine deutliche Annäherung an internationale Standards wie die DSGVO und stärken die Rolle der Datenschutzbehörde erheblich. Die neuen Vorgaben betreffen nicht nur israelische Unternehmen, sondern sind auch für europäische Firmen mit Geschäftsbeziehungen nach Israel relevant. Gleichzeitig ist die Reform im […]| Dr. Datenschutz
Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im August 2025. Datenspeicherung ohne Rechtsgrundlage Im August 2025 verhängte die spanische Datenschutzbehörde AEPD (Agencia Española de Protección de Datos) ein Bußgeld […]| Dr. Datenschutz
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) beinhaltet auch die Verpflichtung zur Meldung schwerwiegender IKT-bezogener Vorfälle. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick geben, wie Sie die Anforderungen von DORA zur Vorfallmeldung umsetzen und welche Schritte im Ernstfall zu beachten sind. Was ist DORA und warum betrifft es die Vorfallmeldung? Die wesentlichen Elemente der EU-Verordnung DORA haben […]| Dr. Datenschutz
Die Türklingel läutet. Vor der Tür oder bereits in den Geschäftsräumen stehen Prüfer der Datenschutzbehörde. Unangekündigt. Für viele Unternehmen ist dieses Szenario ein Albtraum. Denn eine unangekündigte Vor-Ort-Prüfung ist ein zentrales Instrument, mit dem die Einhaltung der DSGVO kontrolliert wird. Wie kann im Rahmen eines solchen Ereignisses souverän reagiert werden? Hilfreich kann ein Ablaufplan sein, […]| Dr. Datenschutz
In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass Zugriffsrechte in IT-Systemen fehlerhaft vergeben werden – teils fehlt sogar ein grundlegendes Berechtigungskonzept. Dies widerspricht dem Need-to-Know-Prinzip. Daraus ergibt sich die Frage: Handelt es sich in solchen Fällen zugleich um einen Datenschutzvorfall – mit der Folge einer möglichen Meldepflicht gegenüber der Aufsichtsbehörde nach Art. 33 DSGVO? Berechtigungskonzept […]| Dr. Datenschutz
Unangemeldete Kontrollen durch die Datenschutz-Aufsicht? Egal, ob früher in der Schule oder heute bei der Verkehrskontrolle, solche ungewollten Überraschungen sind uns meistens sehr unangenehm. Doch Vor-Ort-Kontrollen durch Aufsichtsbehörden sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen solcher Kontrollen und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen Unsicherheiten abbauen und sich gezielt […]| Dr. Datenschutz
Neben anderem berichtet der katholische Datenschutzbeauftragte im Tätigkeitsbericht 2024 von einen Fall des Interdiözesanen Datenschutzgericht (IDSG), bei dem der Teufel nicht nur datenschutzrechtlich sondern tatsächlich ausgetrieben werden sollte. Der Fall zeigt, obgleich Datenschutzrecht oft eher als weltliche und trockene Materie gilt, ebenso beizeiten in skurrilen Fällen relevant werden kann. Wer war ausgezogen den Teufel auszutreiben? […]| Dr. Datenschutz
Im Bereich Datenschutz ergeben sich stetig neue Entwicklungen und Entscheidungen, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vor spannende Herausforderungen stellen. Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse, die die Datenschutzlandschaft bewegt haben. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte kompakt und in Kürze, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Der Inhalt […]| Dr. Datenschutz
Dr. Datenschutz informiert rund um die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik. Hier finden Sie News, Fachbeiträge, Urteile sowie einen Podcast.| Dr. Datenschutz
Google reagiert auf Kritik. Auch der letzte Browser verabschiedet sich von Drittanbieter-Cookies. Die Zukunft gilt der "Privacy Sandbox".| Dr. Datenschutz