Die Bundesregierung prüft als Sparmaßnahme, den Pflegegrad 1 zu streichen. Betroffen wären Hunderttausende Menschen mit geringen Beeinträchtigungen, die heute| Bürgergeld
Bürgergeld: LSG Hamburg bestätigt – Tilgungsraten fürs Eigenheim bleiben Privatsache Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger mit eigenem Haus oder Wohnung müssen ihre Tilgungsraten grundsätzlich selbst tragen – das Jobcenter übernimmt sie nicht. Diese Linie hat das Landessozialgericht Hamburg am 10. Juli 2025 bestätigt (Az. L 4 AS 300/22 D). Im entschiedenen Fall waren nach rund zehn Jahren erst 24 % der Kredite getilgt; eine Ausnahme vom Grundsatz sah das Gericht deshalb nicht...| Bürgergeld
Etwa 800.000 Menschen ohne Krankenversicherung – trotz Pflicht Bis zu 800.000 Menschen in Deutschland leben derzeit ohne aktiven Krankenversicherungsschutz – so schätzen Clearingstellen und Hilfsprojekte. Das steht im deutlichen Kontrast zu den letzten amtlichen Daten, die nur einen Bruchteil ausweisen. Für das Gesundheitssystem bedeutet das mehr unbezahlte Rechnungen, höhere Außenstände und medizinische Risiken, die oft erst im Notfall sichtbar werden....| Bürgergeld
Neue Studie: Bürgergeld schützt nicht vor Armut Die neuen Zahlen lassen wenig Spielraum für Beschwichtigung: Der Paritätische Gesamtverband meldet in einer aktuellen Expertise massive materielle Entbehrungen unter Bürgergeld-Empfängern – trotz der zweistelligen Regelsatzerhöhungen 2023 und 2024. In der zugehörigen Pressemitteilung vom 17. Oktober 2025 heißt es zugespitzt: „Kein zweites Paar Schuhe, keine tägliche warme Mahlzeit“....| Bürgergeld
Ein Jahr Heimatbesuch bei vollem Bürgergeld für Syrer – Faktencheck Die Behauptung klingt spektakulär: Syrer könnten „bis zu einem Jahr auf Probe“ in die Heimat reisen – und Deutschland zahle weiter volle Sozialleistungen. Dies ist die Aussage des Berichts auf einem einschlägigen Portal, welches sich ausdrücklich auf Insiderinformationen stützt. Ein Abgleich mit Gesetzen, Behördeninformationen und weiteren Medien zeigt jedoch: Für diese konkrete Behauptung gibt es keine belas...| Bürgergeld
Erwerbsminderungsrente: Hinzuverdienstgrenzen 2025 & 2026 Ein Zuverdienst zur Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist grundsätzlich möglich. Doch wie hoch dürfen die Einnahmen sein, ohne dass die Rente gekürzt wird? Wir erklären die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen für 2025 und 2026, die geltenden Rechenformeln und was Sie bei der täglichen Arbeitszeit beachten müssen, um Ihre EM-Rente nicht zu gefährden....| Bürgergeld
BSG-Urteil: Überstunden-Auszahlung kann EM-Rente kürzen Hohe Einmalzahlung – und plötzlich fällt die Erwerbsminderungsrente niedriger aus. Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 25.09.2025 (Az. B 5 R 15/24 R) den Streit um nachträglich ausgezahlte Überstunden für die Praxis sortiert: Entscheidend ist, welchem Arbeitsverhältnis die Zahlung rechtlich zugeordnet wird....| Bürgergeld
Trotz Bürgergeld: Nicht jeder Vorschlag vom Jobcenter ist Pflicht Jobcenter verschicken zum Teil wahllos Vermittlungsvorschläge, auf die man sich bewerben soll. Allerdings liegt nicht in jedem Fall eine Weigerung vor – die mit Sanktionen bestraft wird – wenn man sich im Bürgergel-Bezug nicht auf alle Jobangebote des Jobcenters bewirbt. Das Sozialgericht Speyer hat hier erklärt erklärt, dass es auf die Gesamtumstände ankommt, bevor das Jobcenter eine Sanktion verhängt....| Bürgergeld
BSG-Klarstellung beim Bürgergeld: Fehlender Hinweis macht Jobcenter-Bescheid unanfechtbar Arbeiten zu gehen und dennoch auf Bürgergeld angewiesen zu sein, ist schon unangenehm genug. Sich dann auch noch mit dem Jobcenter herumärgern zu müssen, eine echte Belastung. Vor allem, wenn das Amt sich nicht an Spielregeln hält und erst vom Bundessozialgericht in die Schranken gewiesen werden muss....| Bürgergeld
KdU: Beim Bürgergeld stehen Jobcenter-Richtwerte über der Lebensqualität Gewissenlos und weit weg von dem, was einst als Augenhöhe beim Bürgergeld versprochen wurde, haben das Jobcenter und das Sozialgericht Bremen einer Familie mit behindertem Sohn (GdB 100) die Kostenübernahme für eine Wohnung verweigert – obwohl Arzt und die Fachstelle Wohnen für den barrierefreien Wohnraum plädierten....| Bürgergeld
Aktivrente beschlossen: Welche Rentner ab 2026 profitieren Die Regierung hat den Gesetzentwurf zur Aktivrente beschlossen – und damit zentrale Details zur Sozialversicherung geklärt. Die „Welt“ hatte den Kabinettsbeschluss bereits im Vorfeld gemeldet; inzwischen bestätigen Bundesregierung und Finanzministerium Starttermin, Reichweite und Kosten. Kernpunkt: Bis zu 2.000 Euro Monatslohn für Beschäftigte nach Erreichen der Regelaltersgrenze bleiben steuerfrei....| Bürgergeld
Miete & Bürgergeld: Zu teure Sozialwohnung gibt es nicht Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat klargestellt: Sozialwohnungen dürfen für Bürgergeld-Bedürftige nicht als unangemessen gelten, auch wenn die Miete über den üblichen Richtwerten liegen. Dieses Urteil verpflichtet das Jobcenter, die volle Miete zu übernehmen, besonders in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt wie z.B. Berlin....| Bürgergeld
Steuerfalle Rente: So kostet ein legaler Trick Tausende Euro Witwenrente Wie sehr Steuerrecht und Sozialrecht auseinanderklaffen können, zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts. Eine Schaustellerin verliert über 12.600 Euro ihrer Witwenrente, weil das Gericht entschied, dass steuerliche Verlustvorträge nicht zur Berechnung ihres anrechenbaren Einkommens berücksichtigt werden dürfen. Damit wird deutlich: Was steuerlich möglich und sinnvoll ist, kann bei der Rente zum Bumerang werden....| Bürgergeld
Pflegegeld und Bürgergeld – das klingt nach Konflikt, ist es aber meist nicht. Entscheidend ist, aus welcher „Ecke“ das Pflegegeld kommt. Nach den Fachlichen| Bürgergeld
Der Vorschlag klingt nüchtern, hätte aber enorme Folgen: Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ließen sich rund zwei Milliarden Euro| Bürgergeld
Mit dem Bezug einer Altersrente erlischt für gewöhnlich der Anspruch auf Bürgergeld, weil die Erwerbsfähigkeit dann nicht mehr gegeben ist – eine zentrale| Bürgergeld
Gemäß Urteil des Sozialgericht Karlsruhe muss das Jobcenter Kosten in Höhe von 2.200 € für ein Umzugsunternehmen tragen. Eine alleinerziehende Mutter, die von| Bürgergeld
„563 Euro + Wohnkosten“ für abgelehnte Asylbewerber. In sozialen Medien kursiert dazu ein Ländervergleich mit 0 Euro für Frankreich, Dänemark und Polen – der| Bürgergeld
Jobcenter-Sachbearbeiter haben in vielen Belangen freie Hand und können nach eigenem Ermessen entscheiden – etwa über eine Unterstützung von| Bürgergeld
Gleiches Recht für alle. Schön wär’s. Selbst bei Menschen, die auf Hilfe vom Staat angewiesen sind, werden Unterschiede gemacht. Und zwar derart, dass man| Bürgergeld
Mehrere tausend Euro als Stammkapital in eine GmbH investieren wollen, auf ein Gehalt verzichten, aber Bürgergeld verlangen. Gut, dass eine solche Masche im| Bürgergeld
Ganze 10 Euro: Um diesen Betrag wurde bis vor das Bundessozialgericht gestritten. Weil das Jobcenter sich weigerte, die Kosten im Rahmen des Bildungspaketes| Bürgergeld
Laut aktuellen Statistiken zahlen Jobcenter alleinerziehenden Müttern oder Vätern mit einem oder mehreren Kindern im Schnitt lediglich 1.495 € Bürgergeld im| Bürgergeld
Erwerbsminderungsrente – Voraussetzungen, Höhe und Antrag| Bürgergeld
Aktuelle Zahlen zum Bürgergeld 2025: So viel bekommt ein 1-Personen-Haushalt im Monat – inkl. Tabelle mit großem Städtevergleich.| Bürgergeld
Bürgergeld und Grundsicherung – Rentner ziehen den Kürzeren| Bürgergeld
Jobcenter darf Bürgergeld-Bezug nicht ohne Zustimmung offenlegen| Bürgergeld
Was steht Bürgergeld Empfängern an Wohnkosten zu? Werden Nebenkosten übernommen? Wann gilt die Wohnung als angemessen?| Bürgergeld
So hoch darf die Miete der Wohnung bei Bürgergeld sein. Mietobergrenzen der Jobcenter für die 15 größten Städte in Deutschland im Überblick.| Bürgergeld
Das Bürgergeld, im Gesetz als Grundsicherung für Arbeitssuchende bezeichnet, ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die sich schon aus dem Namen ergeben.| Bürgergeld