Überlässt eine Person einer oder mehreren anderen eine Wohnung zur Nutzung, wird in der Regel zuvor ein schriftlicher Mietvertrag geschlossen, in dem die Rechte und Pflichten der Parteien im Einzelnen geregelt sind. Dass die Überlassung einer Wohnung überwiegend auf Grund eines schriftlich niedergelegten Mietvertrages erfolgt, bedeutet jedoch nicht, dass es nicht auch anders geht. Öfter als man denkt, kommt es vor, dass die Parteien ihre Rechte und Pflichten nicht niederschreiben, …Art...| Mietrecht.org
Sie wollen wissen, ob und wie man in einem Mietvertrag einen Mieterwechsel vereinbaren kann ohne den Vertrag komplett neu aufzusetzen? Vielleicht haben Sie ja an eine Wohngemeinschaft vermietet und jetzt wollen zwei der vier Mieter ausziehen und zwei neue einziehen? Die gute Nachricht ist, dass Sie in einem solchen Fall immer einen sog. Nachtrag zum Mietvertrag vereinbaren können, in dem Sie den Mieterwechsel festhalten. Es werden dann für jeden neuen …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
In der Regel braucht es einen Mieter nicht zu interessieren, wer zu welchen Bedingungen und zu welchem Zeitpunkt nach ihm in seine Wohnung einzieht. In bestimmten Fällen erlangen diese Fragen jedoch große Bedeutung. Ein solcher Fall liegt z. B. dann vor, wenn der Mieter vor der nächsten Kündigungsmöglichkeit oder vor dem Ablauf einer Befristung ausziehen möchte und darauf angewiesen ist, dass der Vermieter ihn vorzeitig aus dem Mietvertrag entlässt. Aber …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Die ganz überwiegende Zahl aller Mietverträge über Wohnraum wird schriftlich geschlossen. Entgegen einer verbreiteten Ansicht ist dies für die Wirksamkeit des Mietvertrages jedoch nicht erforderlich. Zwar können einige wenige Vereinbarungen, wie z.B. eine Befristung oder ein Kündigungsverzicht für eine Dauer von mehr als einem Jahr in einem Wohnraummietvertrag nur wirksam getroffen werden, wenn die Schriftform gewahrt ist. Der Mietvertrag als solcher ist jedoch nicht formbedürftig und...| Mietrecht.org
Alles was Sie zum befristeten Mietvertrag, dessen Abschluss, Verlängerung, Laufzeit und Kündigung wissen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.| Mietrecht.org