Der 31. Dezember hat es in sich. Haben Vermieter und Mieter mietvertraglich vereinbart, dass die Nebenkosten für die Mietwohnung nach Ablauf eines Kalenderjahres abzurechnen sind, ist das Jahresende der letzte Termin für die Nebenkostenabrechnung.| Nebenkostenabrechnung
Fernsehen empfangen Mieter entweder über eine Gemeinschaftsantenne oder den Breitband-Kabelanschluss. Die Kosten für die Antenne oder Kabelanschluss finden Mieter dann meist in der Nebenkostenabrechnung wieder. Doch ist das erlaubt? Kann der Vermieter diese Kosten bei den Nebenkosten auf die Mieter umlegen. Was gilt für Mieter ohne Fernseher oder leerstehende Wohnungen? Der nachfolgende Artikel erklärt, welche Kosten für Kabelanschluss und Gemeinschaftsantenne in den Nebenkosten auftau...| Nebenkostenabrechnung
Heizung kaputt, Fenster undicht, dauernder Lärm durch die Nachbarn —die Gründe für eine Minderung der Miete sind zahlreich. Sobald Mieter allerdings einen Grund haben, warum Sie die Miete mindern wollen, stellt sich immer eine einzige Frage: Wie mindert man die Miete? Wichtig ist dabei vor allem, dass man bei der „richtigen“ Miete ansetzt. Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, ob sich die Minderung auf die Kaltmiete oder Warmmiete bezieht. Bei …Artikel jetzt weiter le...| Nebenkostenabrechnung
In den meisten Mietverträgen finden Mieter unter dem Abschnitt „Miete und Nebenkosten“ einfache Formulierungen wie „Kaltmiete zzgl. Nebenkosten“ oder ähnliches. Manchmal sind die Nebenkostenpositionen einzeln aufgeführt und manchmal gibt es nur einen pauschalen Verweis auf die Betriebskostenverordnung. Mieter und Vermieter sollten allerdings genauer hinschauen, denn auch bei den umlagefähigen Nebenkosten gibt es unterschiedliche Arten. Man unterscheidet zwischen den sog. kalten un...| Nebenkostenabrechnung
Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung und haben ein Inserat gefunden bei der eine Miete incl. den kalten Nebenkosten ausgewiesen ist? Oder vielleicht steht in der Anzeige oder in ihrem Mietvertrag etwas von einer Miete zzgl. „kalte Nebenkosten“? — Ganz gleich welcher Fall zutrifft, Sie stellen sich die Frage: Was sind das für sog. „kalte Nebenkosten“ und was kommt noch dazu? Dazu ist zu sagen, dass man im …Artikel jetzt weiter lesen The post Kalte Nebenkosten – Was gehör...| Nebenkostenabrechnung
Alles wird im Laufe der Zeit teurer. Da bleiben auch die Nebenkosten nicht verschont. Vermieter können die Nebenkosten auf verschiedene Art und Weise erhöhen. Es kommt ganz darauf an, was der Grund für die Erhöhung ist: So passiert es z.B. oft, dass die Preise oder Gebühren einzelner Nebenkostenpositionen steigen (Wasser wird teurer, Müllgebühren, Heizöl etc.). Es gibt aber auch andere Gründe für einen Anstieg der Nebenkosten, z.B. dann, wenn neue …Artikel jetzt weiter lesen The p...| Nebenkostenabrechnung
Ob man nun selbst Schnee schiebt oder Salz streut, die Kosten für den öffentlichen Winterdienst sind von allen Mietern und Wohnungs-/oder Hauseigentümern unabhängig davon zu tragen. Bei Mietern sind die Kosten für den Winterdienst Teil der monatlichen Nebenkosten. Vermieter rechnen insoweit meist Pauschalen ab, die Sie selbst an private und/oder öffentliche Schneeräumdienste zahlen. Ist ein Winter mal besonders trocken, wundern sich Mieter oft warum die Umlage der Kosten des Winterdien...| Nebenkostenabrechnung
Neue und erhöhte Nebenkosten können Vermieter erst dann auf den Mieter umlegen, wenn sie vorher angekündigt wurden. Der Mieter muss schließlich die Gelegenheit bekommen, sich darauf finanziell einzustellen. Deshalb obliegt dem Vermieter die Pflicht den Mieter ausreichend zu informieren bevor er die Nebenkosten erhöht oder neue Nebenkosten abrechnet. Die richtige Art der Information ist Voraussetzung für den Anspruch auf den neuen erhöhten Nebenkostenbetrag. Der nachfolgende Artikel erk...| Nebenkostenabrechnung
Vermieter zahlen verschiedene laufende Nebenkosten für die Mietwohnung: Bei den einen kommen die Rechnungen der Versorgungsunternehmen und Dienstleistern direkt ins Haus und bei den anderen, wie z.B. Vermietern einer Eigentumswohnung ist monatlich das Hausgeld fällig. Einen großen Teil dieser Kosten – und zwar die umlagefähigen Nebenkosten – bekommt der Vermieter vom Mieter zurück. Die nicht umlagefähigen Nebenkosten trägt der Vermieter selbst. Wird dann am Ende des Jahres die Steu...| Nebenkostenabrechnung
Bei der Untermiete ist der Mieter gleichzeitig Untervermieter. Damit ist er zuständig für die Umlage und Abrechnung der Nebenkosten gegenüber dem Untermieter. Doch wie funktioniert die Umlage der Nebenkosten bei der Untermiete und was gibt es zu beachten?| Nebenkostenabrechnung